23.03.2025
Was macht ein Sonnenglas so einzigartig? Es kommt aus Afrika, handgefertigt von den Menschen aus Afrika für Menschen in Afrika und in der Welt.
Die neuesten Weiterentwicklungen:
Sonnenglas - Abenteuer – draußen feiern und genießen - dem steht jetzt nichts mehr im Wege
Ihr Weltladen in Grafing hat alle Produkte von Sonnenglas vorrätig.
02.03.2025
Bruno Convert hat uns ganz stolz mitgeteilt, dass er und sein Bruder Gilles für ihr Walnussöl auf der Landwirtschaftsmesse in Paris eine Goldmedaille verliehen bekommen haben. Wir haben dieses Öl seit Weihnachten im Verkauf und freuen uns sehr mit ihm.
Nur noch ganz wenige Säcke Nüsse sind noch vorrätig, dann ist Pause bis Leonhardi im Oktober bis es wieder die guten Nüsse aus St.Marcellin in Grafing gibt. Hier ein leckeres Rezept für Gemüsenudeln mit Walnusspesto aus Walnüssen und Walnussöl:
Alles mit dem Mixer zerkleinern und danach kurz aufkochen.
Gemüse getrennt dünsten.
Ca. 300 g. Nudeln kochen, dann mit dem Gemüse in einer Schüssel mischen und zum Schluss das selbstgemachte Walnuss-Knoblauch-Öl in die Schüssel geben und alles vermischen. Guten Appetit!
02.03.2025
Die IT Branche bleibt – im Vergleich zu anderen Branchen wie der Kaffee- und Kakaoproduktion oder der Textilindustrie – noch sehr weit hinter unseren Erwartungen bezüglich der Einhaltung der Menschenrechte und von Umweltstandards zurück.
Das können Sie ändern! Schon seit 2012 stellt die kleine Firma Nager IT faire Computermäuse her, weshalb im Dezember 24 ihre „faire Maus“ den blauen Engel, das Siegel für Nachhaltigkeit des Umweltbundesamtes, erhielt. Bezüglich Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit setzt die Maus Standards: Es gibt sie nur mit Kabel, sie hat ein Gehäuse aus Zuckerrohr statt aus Erdöl, hat ein Scrollrad aus Holz und ganz wichtig: sie kann repariert werden.
Man kann die faire Maus „mit gutem Gewissen als zu zwei Dritteln „fair“ bezeichnen“, das fairste, was es im Bereich Elektronik gäbe, heißt es auf der Nager-IT-Website.
Bleibt die Frage, was genau Nager IT unter "fair" versteht.
Antwort: „Bei uns ist als "fair" definiert, was ohne Verletzung der Menschenrechte und ohne Ausbeutung auskommt. Ausgeschlossen sind also erzwungene Überstunden sowie ausbeuterische Kinderarbeit. Stattdessen streben wir an: Guten Lohn für gute Arbeit, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und ausreichenden Gesundheitsschutz, v.a. an Arbeitsplätzen mit potentiellen Gefahren für die Gesundheit. Generell achten wir bei der Beschaffung der Materialien darauf, dass wir, soweit möglich, Bauteile regional oder aus Ländern mit sehr guten Sozial- und Umweltstandards beziehen. Ist dies nicht möglich, nehmen wir die umweltfreundlichste Variante und streben die Verwendung möglichst vieler recycelter Metalle (recycelten Lötzinn) an“.
Nager IT bietet nur ein Modell seiner Maus an. Es ist symmetrisch geformt und somit für Rechts- und Linkshänder geeignet. Damit fragt Nager IT uns Nutzer: „Muss es individuell sein? Oder kann ich mich daran gewöhnen, dass die Maus einen halben Zentimeter länger oder kürzer als meine Hand ist, aber dafür fair?“
Wir vom Weltladen haben eine faire Maus im Büro getestet, sind begeistert – zukünftig bieten wir Ihnen die fairen Mäuse zum Kauf an! Wenn Sie mehr wissen wollen: Nager IT bietet auf seiner Website viele Informationen zu ihrer Lieferkette und ein Video erklärt, was faire IT ist und warum wir uns dafür einsetzen sollten:
28.11.2024
Seit 25 Jahren verwöhnen die Nussbauern aus unserer Partnerstadt uns Grafinger mit exzellenten Walnüssen. Im September besuchten mein Mann und ich die Nussbauern von Saint Marcellin und gewannen dort einen tieferen Einblick in die mühevolle Arbeit der Nussbauern. In einem Walnusshain und auf einem Hof bekamen wir alle Arbeitsschritte von der Ernte bis zur verpackten Walnuss im Säckchen gezeigt und erklärt. Wir begutachteten zuerst die Walnussbäume und erfuhren, dass man anhand der Blütenansätze, die die Bäume jetzt schon produziert haben, im nächsten Jahr eine gute Ernte erwarten kann. Dieses Jahr verspricht man sich eine mittlere Erntemenge. Die Nüsse sind mit dem AOC-Siegel (Appellation d‘Origine Controlée ) ausgezeichnet. Um dieses Qualitäts-Siegel zu erhalten, sind bestimmte Kriterien zu erfüllen. Unter anderem bestimmt eine Fachkommission den Erntezeitpunkt entsprechend dem Reifegrad der Nüsse in der ganzen Region. Die Nussernte erfordert trotz des Einsatzes zahlreicher Maschinen noch viel Handarbeit. Als erstes wird das Erntegut von Schalen, Zweigen, Blättern und Steinen gereinigt, anschließend werden die Nüsse gewaschen und schließlich mit warmer Luft schonend getrocknet. Danach werden die Nüsse nach Größe/Gewicht sortiert. Um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, werden zu leichte Nüsse automatisch aussortiert. Die großen und mittleren Nüsse gehen in den direkten Verkauf, die kleinen werden maschinell geknackt und zu Pralinen und Nussöl verarbeitet. Zum Schluss werden alle Nüsse noch unter hellem Licht von Hand verlesen. Dann werden sie gewogen, in Säckchen gefüllt und mit dem AOC-Siegel versehen. So gelangen sie in den Handel und an Leonhardi zu uns nach Grafing. Bisher konnten alle, die an Leonhardi nicht in Grafing waren, auch danach noch vor der Buchhandlung Breuer Nüsse erwerben. Mit der Schließung der Buchhandlung endete hier auch der Verkauf der Nüsse nach den Markttagen. Um die Bauern zu unterstützen, übernimmt der fair-Grafing Weltladen den Verkauf in der Zeit zwischen Leonhardi und dem Adventswarenmarkt.
Zu diesem Neubeginn lobt der fair-Grafing Weltladen ein kleines Gewinn- und Schätzspiel aus. Es winken attraktive Preise!
12.11.2024
Das weiß unsere Referentin Susan Bohn, die mit ihrem Unternehmen BAGHI seit zehn Jahren anerkannte Weltladen Lieferantin ist. Auch unseren Weltladen beliefert sie mit ihren ausgewählten, attraktiven Produkten.
2024 hat sie sich auf die Spuren des edelsten Pfeffers in Indien und Kambodscha begeben. Dort besuchte sie Kleinfarmer, die ihre Plantagen besonders nachhaltig und umweltschonend bewirtschaften.
In ihrem multimedialen Vortrag nahm sie uns auf eine Reise in die Pfefferregionen Südostasiens mit und berichtete über die Situation vor Ort.
Hier der Vortrag als PDF-Datei
Anschließend lud sie zur Verkostung von Gewürz-Raritäten ein.