Aktivitäten

09.10.2025

Neues im Oktober

Im Oktober gibt es 25 % Rabatt auf alle Keramikketten. Wäre das nicht was für Leonhardi?
Und auch für das leibliche Wohl haben wir ein besonderes Angebot:
Alle unsere Liköre bekommen 10% Rabatt. Genießen Sie also ein Gläschen vom Wild Mango Limes, einen Limoncello oder mal einen Kaffeelikör. Als besonderen Aperitif käme unser leckerer Muskatwein infrage.

Wer es etwas schärfer mag, dem empfehlen wir unseren Zuckerrohrbrand Cachaca. Der wärmt bei der Leonhardifahrt!
Apropos Leonhardifahrt: Wie immer haben wir auch am Leonhardisonntag für Sie geöffnet. Bis dahin werden auch wieder die beliebten Alpaka Strickwaren im Sortiment sein.

Zur Zeit gibt es noch ein paar Sweatshirts von Greenbomb. Unsere Kunden schwärmen davon, dass diese Shirts angenehm zu tragen sind und v.a. die Seitennähte an Ort und Stelle bleiben und sich nicht verdrehen.

Keramikketten
Diverse Alkoholika

30.09.2025

Faires Frühstück für Faire Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu Beginn der Fairen Woche

An einem ungewöhnlichen und besonderen Ort trafen sich diesmal die Mitarbeiterinnen des Weltladens in Grafing zum monatlichen Jour fixe – in der Galerie von Reinhard Riederer, die auch Motorrad Werkstatt ist. Gleich hinter dem Laden befindet sich dieser hohe, weite Raum mit seinem eigenen, ganz speziellen Flair.

Der Jour Fixe ist mittlerweile ein geschätzter Termin für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen geworden. Einmal monatlich trifft man sich, um sich gegenseitig zu informieren, neue Ideen vorzustellen und zu diskutieren und gemeinsam Lösungen für die täglichen Herausforderungen rund um den Ladenbetrieb zu finden.

Zum Beginn der Fairen Woche wurden die Mitarbeiterinnen zu einem leckeren Frühstück eingeladen, ein runder Geburtstag gefeiert und - wie man sieht – nach der Stärkung konnten alle gut die Arbeitsphase angehen.

Die Mitarbeiter beim Frühstück
Die Mitarbeiter beim Frühstück

17.09.2025

Der Weltladen in Grafing spendet € 200 aus Walnussverkauf

Der Weltladen in Grafing hat im Winter 2024/2025 den Verkauf der Walnüsse aus Saint Marcellin übernommen, damit die Grafinger die guten Nüsse aus Saint Marcellin nicht nur an Leonhardi und am 3. Advent kaufen konnten, sondern täglich im Weltladen. Damit wollte der Weltladen die Bauern aus Saint Marcellin in ihrem Kampf gegen den Klimawandel unterstützen.

„Schnell stand aber fest, dass wir aus dem Gewinn aus dem Walnussverkauf gerne eine Spende machen wollten und am liebsten an eine Organisation im Raum Saint Marcellin“, sagt Angela Reichmeyer vom Vorstand des Weltladens. Deshalb suchte man seit Anfang des Jahres eine Organisation im Umfeld der Städtepartnerschaft zwischen Saint Marcellin und Grafing, die die kleine Geldspritze brauchen könnten. Endlich hat man im Verein für internationale Jugendbegegnung (IJB e.V.) den idealen Partner gefunden, fördert er doch Jugendaustausche zwischen Frankreich, Deutschland und auch Rumänien.

Initiiert wurde nämlich der Jugendaustausch vom Partnerschaftskomitee St-Marcellin/Grafing und anfangs über die Stadt Grafing organisiert, bis 2016 die Vereinsgründung stattfand.

Der Verein organisiert jährlich Camps für Jugendliche aus Frankreich, Deutschland und Rumänien. Da die Nachbargemeinde von St-Marcellin, St Jean en Royans, eine Städtepartnerschaft mit Campani in Rumänien hat, entstand der Kontakt mit Rumänien. „Die Nationalitäten der Teilnehmenden sind allerdings nicht auf die drei Länder beschränkt. Wir hatten in den letzten Jahren junge Geflüchtete aus der Ukraine und aus Syrien mit in den Gruppen“, ergänzt Katharina Lochner vom Verein für internationale Jugendbegegnung. Stolz berichtet sie, dass der IJB e.V. in den letzten Jahren sogar mehrmals den „Förderpreis Jugendarbeit“ des Landratsamtes Ebersberg gewonnen hat.

„Bei der Arbeit des Vereins steht immer der integrative und insbesondere der inklusive Aspekt im Vordergrund des Handelns. So waren auf den letzten Camps Teilnehmende mit Körperbehinderung und junge Franzos:innen mit Migrationshintergrund dabei“, unterstreicht Frau Grimm.

„Diese integrative Ausrichtung und die Internationalität passt super zum fairen Gedanken, den der Weltladen mit seiner Arbeit verfolgt“, findet Vorstandskollegin Monika Hammer. Aufsichtsrat Sepp Biesenberger freut sich, dass man mit der Spende das gegenseitige Verständnis der Jugend untereinander grenzüberschreitend fördern kann. Alle freuen sich schon auf Ende Oktober, wenn es wieder Walnüsse aus Saint Marcellin gibt.

Mehrere Personen, bei einer symbolischen Scheckübergabe

14.09.2025

Der Weltladen sammelt jetzt alte Handys mit "Freddy-Datenfresser"

Vielleicht haben auch Sie schon ein Handy über den Weltladen gespendet und recyceln lassen. Herzlichen Dank dafür!

Jetzt gibt es einen neuen Sammelpartner.  Es ist "Freddy-Datenfresser". Da man bislang die fest eingebauten Akkus nur in sehr begrenztem Rahmen mit der Post verschicken durfte, ist der Weltladen zusammen mit der "Handysammelaktion Bayern" zu einem neuen Partner gewechselt. 

"Freddy-Datenfresser" holt die gesammelten Handys selbst ab und recycelt die darin verbauten Wertstoffe, wie Gold, Kupfer und Silber. Im Weltladen steht eine Pappbox, die künftig in den von "Freddy-Datenfresser" bereitgestellten Metallcontainer am Wertstoffhof entleert wird. "Freddy Datenfresser" holt dort den vollen Behälter ab und garantiert eine datenschutzgerechte Verwertung, wobei der Gewinn - wie bisher - verschiedenen sozialen Projekten zugeführt wird.

Bitte weitersagen, es liegen noch viel zu viele Wertstoffe in den Schubladen!

21.07.2025

Eindrücke vom Sommerfest 2025

Bilder vom Sommerfest am 26.5.2025
Mehr »